Direkt zum Inhalt
fr
de
Anmelden
Kontakt
Verlag
Shop
Abo bestellen
Probeabo
Begriff | Entscheid | Art.
Sortier par
Relevanz
Datum
Relevanz
Datum
Rechtsprechung
Gesetzgebung
Kommentierung
Services
Arbeitshilfen
Veranstaltungen
Erbrecht
>
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
1
14-Tage-Regel
A
Absetzung des Willensvollstreckers
Administrator
Akkreszen
Aktivlegitimation
Aktivlegitimation von Vermächtnisnehmern
Alleinerbe
Amtliche Mitteilung
Amtliche Mitwirkung bei der Teilung
Amtlicher Liquidator
Anfechtbarkeit von mit einem Erbvertrag unvereinbaren Verfügungen
Anfechtung eines Nichteintretensentscheid
Anforderung an die Begründung
animus revivendi
Anrechnungswert
Anrechnungswert eines Grundstücks
Anrechnungswert von Grundstücken
Äquivalenzprinzip
Arglist
Auflage
Auflagefrist
Aufschiebende Wirkung
Aufsichtsbehörde
Aufsichtsbeschwerde
Aufsichtsverfahren
Ausgleichung
Auskunftsanspruch
Auskunftserteilung
Auslegung
Auslegung von Erbverträgen
Auslegung von Rechtsbegehren
Auslegung zivilrechtlicher Begriffe in Steuergesetzen
Ausschlagung
Ausschlagungserklärung
Aussergerichtliche Einigung
Äusserungsmöglichkeit
Aussichtslosigkeit des Rechtsbegehrens
Ausstand
Ausstandsgründe
B
Bäuerliches Bodenrecht
Begründung des Hauptanspruchs
Begründungsanforderungen
Behauptungslast
Beistand
Bemessungsgrundlage
Berufsgeheimnis
Berufspflichten des Anwalts
Berufsregeln
Berufungsbegründung
Beschleunigungsgebot
Beschwer
Beschwerdelegitimation
Betreibung der unverteilten Erbschaft
Betreibung gegen den Willensvollstrecker
Betreibungsfähigkeit
Betreibungsort
Beweislast
Beweismass der überwiegenden Wahrscheinlichkeit
Beweiswürdigung
Bewertung von Nachlassaktiven
Bewilligungsgesetz
Bezeichnung des Betriebenen
Bindungswirkung
D
Deklaratorischer Charakter
Deliberationsfrist
Dem Werte nach vollständig abgefundener Pflichtteilserbe
Demokratische Legitimation
Dispositionsmaxime
Disziplinarverfahren
Doppelrelevante Tatsachen
Doppelrolle
E
Ehegattengesellschaftsklausel
Eigengut
Einfache Gesellschaft
Eingeschränkte oder soziale Untersuchungsmaxime
Eingesetzter Erbe
Einmischung
Einsetzung eines Erbenvertreters
Einsprache gegen die Ausstellung einer Erbbescheinigung
Einsprachemöglichkeit
Eintretensvoraussetzungen
Endentscheid
Entbindung vom Berufsgeheimnis
Enterbung
Entscheideautonomie
Entscheidungsspielraum
Erbbescheinigung
Erbeinsetzung
Erbenbescheinigung
Erbengemeinschaft
Erbenruf
Erbenstellung
Erbenvertreter
Erbenvertretung
Erbgangssichernde Massnahmen
Erbschaft
Erbschaftsinventar
Erbschaftsschulden
Erbschaftssteuer
Erbschaftsverwalter
Erbschaftsverwaltung
Erbschein
Erbscheinprognose
Erbscheinprognose
Erbstiftung
Erbteilung
Erbteilung
Erbteilungsklage
Erbunwürdigkeit
Erbvertrag
Erbvorbezug
Erfüllung einer sittlichen Pflicht
Ergänzungsleistungen
Errungenschaft
Errungenschaftsbeteiligung
Ersatzverfügung
Ersitzung
Erwerbsrecht
EU-Erbrechtsverordnung
F
Feststellung des ausländischen Rechts
Formale Korrektheit
Formelle Enterbung
Formelle gerichtliche Bestellung
Formelle Nachlassabwicklung
Freie richterliche Beweiswürdigung
Freier Wille des Erblassers
Freiwillige Gerichtsbarkeit
Fristenlauf
Fristerstreckung
G
Gebühr
Geerbtes Kindesvermögen
Gegenleistung
Gehörsverletzung
Gemeinsame Nachkommen
Gemeinsames Handeln
Gemischte Schenkung
Generalexekutor
Generalklausel
Gerichtliche Erbteilung
Gerichtskosten
Gerichtskostenvorschuss
Gesamtgutszuweisung
Geschäftsführung ohne Auftrag
Gesetzlicher Erbe
Gestaltungsklage
Gestaltungsurteil
Gewöhnlicher Aufenthalt
Glaubhaftmachung
Grenzüberschreitende Erbfälle
Grundbuchberichtigungsklage
Grundbuchbeschwerde
Grundbuchsperre
Grundstückerwerb
Gültigkeitsform
Gütergemeinschaft
Gutglaubensschutz
H
Haftung
Handeln in dringenden Fällen
Handlungsfähigkeit
Herabsetzung
Herabsetzungsklage
Honorar
I
Informationspflicht
Inhalt des Willensvollstreckerzeugnisses
Inhalt des Zahlungsbefehls
Inkassorisiko
Insichgeschäft
Integralzuweisung
Interessenkonflikt
Interkantonale Steuerausscheidung
Intestaterwerb
Inventar
IPRG-Revision
Irrtum
K
Kausalabgaben
Klageänderung
Kognition
Kompetenzen
Konkursamtliche Liquidation
Kostentragung
Kraftloserklärung
Kündigung
L
Landwirtschaftliches Gewerbe
Lebensmittelpunkt
Lebzeitige Zuwendung
Lebzeitige Zuwendung von Grundstücken
Losbildung
Losverfahren
Losverteilung
Losziehung
Luginbühl
M
Mäklervertrag
Mandatsannahme
Mandatsbeginn
Materielle Enterbung
Materielle Rechtskraft
Materiellrechtlicher Anspruch auf Auskunftserteilung
Minimalanforderungen
Mittellosigkeit
Mitwirkung der Behörde bei der Teilung
N
Nacherbe
Nachfrist
Nachlassliquidation
Nachlassschulden
Nebenintervenient
Negative Feststellungsklage
Nettoerbteil
Neuansetzung der Frist
Nicht anwaltlich vertretene Partei
Nicht heilbare Verfahrensmängel
Nichteintretensentscheid
Nichtigkeit
Nichtigkeitsklage
Normativer Konsens
Notwendige Streitgenossenschaft
Nutzniessung
Nutzniessung am gesamten Nachlass
Nutzungsniessungsvorbehalt
O
Öffentliche Versteigerung
Öffentliches Inventar
Ordnungsfrist
Örtliche Zuständigkeit
P
Pactum de palmario
Pactum de quota litis
Parteistellung
Passivlegitimation
Personal Representative
Personen im Ausland
Pflegekind
Pflichtteil
Pflichtteilserbe
Pflichtteilsverletzung
Pflichtteilsvermächtnis
Professio iuris
Prosequierung
Provisorisches Verfügungsverbot
Prozessstandschafter
Prozessual Beigeladener
Prozessvoraussetzungen
Q
Quotenvermächtnis
Quotenvermächtnisnehmer
R
Recht auf ein unabhängiges und unparteiisches Gericht
Rechtsanwendung von Amtes wegen
Rechtsbegehren
Rechtserheblichkeit von ärztlichen Aussagen
Rechtsfähigkeit
Rechtsfolge
Rechtsgeschäft
Rechtskraft
Rechtsmissbrauch
Rechtsmittelverfahren
Rechtsnachfolge
Rechtsverzögerung
Reflexschaden
Regelbeweismass
Relative Wirkung
Repartitionswert
Res iudicata
Res iudicata
Revision
Revision
Revisionsgrund
Richterliche Unabhängigkeit
Rückerstattungsanspruch
Rücktritt
Rückweisungsentscheid
S
Sachliche Zuständigkeit
Säule 3a
Scahdenersatzforderung
Schätzung
Schenkungswille
Schlichtungsverfahren
Schulden des Erblassers
Schutz von Pflichtteilserben
Schützenswertes Interesse
Schweigepflicht des Arztes
Sicherstellung
Sicherungsinventar
Sistierung
Sorgfältige Berufsausübung
Spätere Verfügung
Spezialexekutor
Steuerbefreiung
Steuerliche Privilegierung
Steuerschulden des Erblassers
Stiftung
Stiftung unter Lebenden
Stiftungsstandort
Stillschweigen
Strafrechtliche Verantwortlichkeit
Streitwertberechnung
Stufenklage
Subsidiäre Zuständigkeit
Substantiierungslast
T
Tarif
Tarifautonomie
Tatbestand
Tatsächlicher Konsens
Teilentscheid
Teilnichtiges Urteil
Teilungsvereinbarung
Teilungsversteigerung
Teilweiser Verzicht
Testament
Testamentseröffnung
Testierwillen
Trust
U
Überschiessende Verfügungsmacht
Überschuldungsvermutung
Unbeurteilt gebliebende Anträge
Unentgeltliche Rechtspflege
Ungerechtfertigte Bereicherung
Ungetreue Geschäftsbesorgung
Ungültigkeit
Ungültigkeitsklage
Universalsukzession
Universalsukzession
Untätigkeit der ausländischen Behörde
Unteilbare Einheit
Unternehmensnachfolge
Unterstützungsanspruch
Unterstützungsanspruch
Urteilsänderung
Urteilskorrektur
V
Verantwortlichkeit
Verantwortlichkeit des Willensvollstreckers
Verbot der formellen Rechtsverweigerung
Verfahrenssistierung
Verfügungsbefugnis
Verfügungsfähigkeit
Verfügungsfreiheit
Vergleich
Verjährung
Verkauf einzelner Erbschaftssachen
Verkehrswertschätzung
Verlegung unnötiger Prozesskosten
Vermächtnis
Vermächtnisklage
Vermögensverhältnisse des Erblassers
Vermögensverzehr
Vermögensverzicht
Verrechnungssteuer
Versehen
Vertragsauslegung
Vertrauensprinzip
Vertretung der Erbengemeinschaft
Vertretungs- und Verfügungsmacht
Vertretungsbeistandschaft
Vertretungsmacht
Verwaltungsbeistandschaft
Verwirkung
Verwirkungsfrist
Verzeichnis der Vermögenswerte
Verzicht oder Austritt aus der Gesamteigentümerschaft
Virtueller Erbe
Vollständig übergangener Pflichtteilserbe
Vor- und Zwischenentscheide
Voraussetzungen
Vorbehalte im Willensvollstreckerzeugnis
Vorempfang
Vorerbe
Vorläufige Auslegung
Vorschlagszuweisung
Vorschuss auf Anrechnung an den Erbteil
Vorsorgeguthaben
Vorsorgliche Massnahmen
W
Wesentliche Bestandteile
Wichtige Gründe
Widerruf
Widerruf eines Widerrufs
Wiederherstellung der Frist aus wichtigen Gründen
Wiederherstellungsgesuch
Willensmangel
Willensvollstrecker
Willensvollstreckerhonorar
Willensvollstreckerzeugnis
Willensvollstreckung
Willkür
Wirtschaftlich Berechtigter
Wohngemeinschaft
Wohnrecht
Wohnrechtsvorbehalt
Wohnsitz
Wohnsitzkanton
Z
Zahlungsaufschub
Zahlungsbefehl
Zahlungsfrist
Zahlvaterschaft
Zeugeneinvernahme
Zulässige Rechtsbegehren
Zustimmung der KESB zum Vergleich
Zwangsversteigerung
Zweckänderung
Zweiseitigkeit
Zwischenentscheid
Zwischenstaatliche Zuständigkeit