iusNet Erbrecht

Schulthess Logo

Erbrecht > Fachbeiträge

Die zweiseitige Natur der Rechtswahl im internationalen Privatrecht der Schweiz und Europas*

Fachbeitrag
Internationales Erbrecht

Die zweiseitige Natur der Rechtswahl im internationalen Privatrecht der Schweiz und Europas*

Die Rechtswahl ist eines der wichtigsten Instrumente des internationalen Privatrechts. Sie ermöglicht es insbesondere einem Erblasser, seinen Nachlass seinem Heimatrecht zu unterstellen. Dieser Beitrag geht der mit Blick auf Abänderbarkeit und Widerrufbarkeit entscheidenden Frage nach, ob eine Rechtswahl eine vertragliche Vereinbarung oder eine einseitige Klausel testamentarischer Natur ist.
Odile Piotet
iusNet ErbR 25.10.2022

Entwicklungen im Erbrecht | Le point sur le droit successoral

Fachbeitrag

Entwicklungen im Erbrecht | Le point sur le droit successoral

Nach einem Vierteljahrhundert Erbrechtsentwicklungen in der SJZ und zum zehnten Mal nach der Erwähnung der 2011 überwiesenen Motion Gutzwiller im Jahr 2012 ist nun 2021 über den Entscheid des Parlaments vom 18. Dezember 2021 zu berichten: Damit ist eine erste Etappe der Erbrechtsreform unter Dach, wobei der Zeitpunkt des Inkraftretens (2022 oder erst 2023) noch offen ist. Die Publikationen dazu, was die Publikation im BBl 2020 9923 ff. bedeutet, werden zahlreich sein.
SJZ-RSJ 5/2021 | S. 232