iusNet Erbrecht

Schulthess Logo

Erbrecht > Veranstaltungen > Schulthess Forum Erbrecht 2022 Erbrecht und Familie Neue Gestaltungsmöglichkeiten

Schulthess Forum Erbrecht 2022 - Erbrecht und Familie: Neue Gestaltungsmöglichkeiten

Schulthess Forum Erbrecht 2022 - Erbrecht und Familie: Neue Gestaltungsmöglichkeiten

Begrüssung durch die Tagungsleitung
Kinga M. Weiss

Keynote
Eherechtliche Aspekte der Erbrechtsrevision und deren Bedeutung für die Praxis
Andrea Hodel und Melissa V. Weissmann

  • Welchen Einfluss hat die Erbrechtsrevision auf das Eherecht, insbesondere bezüglich Scheidungskonventionen und Eheverträge?
  • Erweitert sich der Handlungsspielraum aufgrund der Erbrechtsrevision auch in ehevertraglicher Hinsicht?
  • Gängige Eheverträge: Welche Formulierungen müssen aufgrund der Erbrechtsrevision angepasst werden?

Referat
Leben im Konkubinat: Regelungsbedarf und Planungsmöglichkeiten
Alexandra Geiger

  • Wie kann der Konkubinatspartner im Todesfall abgesichert werden?
  • Was ist für den Fall der Urteilsunfähigkeit eines Partners vorzusorgen?
  • Warum sind Regelungen bei Nachkommen und Wohneigentum wichtig? 

Referat
Der neue Art. 494 Abs. 3 ZGB
Stephanie Hrubesch-Millauer

  • Was ändert sich per 1. Januar 2023 im Bereich des Erbvertragsrechts?
  • Was sind Vorbehaltsklauseln?
  • Was ist bei der Nachlassplanung zu beachten?

Referat
Moderne Familienkonstellationen im Kindes- und Erbrecht
Stephanie Eggimann

  • Die Kernfamilie – ein Ding der Vergangenheit? 
  • Mater semper certa est – oder: Zu wem entsteht wann, weshalb und wie ein Kindesverhältnis? Gibt es Anpassungsbedarf? 
  • Nachlassplanung ausserhalb der Kernfamilie – was gilt es zu beachten? 

Panel 
Einführung eines Schweizer Trustrechts
Christian Lyk, Luc Thévenoz und Kinga M. Weiss

Session I
Schiedsgerichtsbarkeit als Alternative zum erbrechtlichen Gerichtsverfahren?
Tarkan Göksu

  • Macht Schiedsgerichtsbarkeit im Erbrecht überhaupt Sinn? 
  • Gibt es einen Mehrwert zum staatlichen Gerichtsverfahren?
  • Welches sind die Nachteile und Tücken eines erbrechtlichen Schiedsverfahrens

Session II
Prozessfinanzierung - Eignung und Mehrwert für erbrechtliche Streitigkeiten
Olivia Furter und Franziska Studer

  • Welchen Mehrwert schafft Prozessfinanzierung für Anwälte und ihre Klienten?
  • Wieso und wann eignet sich Prozessfinanzierung speziell für erbrechtliche Streitigkeiten? 
  • Wie berechnet sich die Erfolgsbeteiligung des Prozessfinanzierers und weshalb lassen sich im Zusammenhang mit Erbstreitigkeiten häufig besonders attraktive Konditionen anbieten?

Referat
Probleme bei der Auslegung letztwilliger Verfügungen, insbesondere hinsichtlich der Pflichtteile
Roberto Fornito

  • Grundsätze der Auslegung letztwilliger Verfügungen – was ist zu beachten und was nicht?
  • Das Willensprinzip und seine Schranken – wann gilt’s?
  • Die Erbrechtsrevision – Handlungsbedarf hinsichtlich bestehender und künftiger Regelungen

Referat
Verschiedene Länder – ein oder mehrere Testamente
Jeanette Heiniger

  • Ihr Kunde hat seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt – wer kann bei seinem Tod über sein Bankkonto in der Schweiz verfügen?
  • Vermögen in mehreren Ländern: bedarf es eines oder mehrerer Testamente?
  • Was ist der Nutzen testamentarischer Regelung?

Schulthess Forum Erbrecht 2022 - Erbrecht und Familie: Neue Gestaltungsmöglichkeiten

Veranstaltungen
Vorsorge- und Nachlassplanung

Schulthess Forum Erbrecht 2022 - Erbrecht und Familie: Neue Gestaltungsmöglichkeiten

Begrüssung durch die Tagungsleitung
Kinga M. Weiss

Keynote
Eherechtliche Aspekte der Erbrechtsrevision und deren Bedeutung für die Praxis
Andrea Hodel und Melissa V. Weissmann

  • Welchen Einfluss hat die Erbrechtsrevision auf das Eherecht, insbesondere bezüglich Scheidungskonventionen und Eheverträge?
  • Erweitert sich der Handlungsspielraum aufgrund der Erbrechtsrevision auch in ehevertraglicher Hinsicht?
  • Gängige Eheverträge: Welche Formulierungen müssen aufgrund der Erbrechtsrevision angepasst werden?

Referat
Leben im Konkubinat: Regelungsbedarf und Planungsmöglichkeiten
Alexandra Geiger

  • Wie kann der Konkubinatspartner im Todesfall abgesichert werden?
  • Was ist für den Fall der Urteilsunfähigkeit eines Partners vorzusorgen?
  • Warum sind Regelungen bei Nachkommen und Wohneigentum wichtig? 

Referat
Der neue Art. 494 Abs. 3 ZGB
Stephanie Hrubesch-Millauer

  • Was ändert sich per 1. Januar 2023 im Bereich des Erbvertragsrechts?
  • Was sind Vorbehaltsklauseln?
  • Was ist bei der Nachlassplanung zu beachten?

Referat
Moderne Familienkonstellationen im Kindes- und Erbrecht
Stephanie Eggimann

  • Die Kernfamilie – ein Ding der Vergangenheit? 
  • Mater semper certa est – oder: Zu wem entsteht wann, weshalb und wie ein Kindesverhältnis? Gibt es Anpassungsbedarf? 
  • Nachlassplanung ausserhalb der Kernfamilie – was gilt es zu beachten? 

Panel 
Einführung eines Schweizer Trustrechts
Christian Lyk, Luc Thévenoz und Kinga M. Weiss

Session I
Schiedsgerichtsbarkeit als Alternative zum erbrechtlichen Gerichtsverfahren?
Tarkan Göksu

  • Macht Schiedsgerichtsbarkeit im Erbrecht überhaupt Sinn? 
  • Gibt es einen Mehrwert zum staatlichen Gerichtsverfahren?
  • Welches sind die Nachteile und Tücken eines erbrechtlichen Schiedsverfahrens

Session II
Prozessfinanzierung - Eignung und Mehrwert für erbrechtliche Streitigkeiten
Olivia Furter und Franziska Studer

  • Welchen Mehrwert schafft Prozessfinanzierung für Anwälte und ihre Klienten?
  • Wieso und wann eignet sich Prozessfinanzierung speziell für erbrechtliche Streitigkeiten? 
  • Wie berechnet sich die Erfolgsbeteiligung des Prozessfinanzierers und weshalb lassen sich im Zusammenhang mit Erbstreitigkeiten häufig besonders attraktive Konditionen anbieten?

Referat
Probleme bei der Auslegung letztwilliger Verfügungen, insbesondere hinsichtlich der Pflichtteile
Roberto Fornito

  • Grundsätze der Auslegung letztwilliger Verfügungen – was ist zu beachten und was nicht?
  • Das Willensprinzip und seine Schranken – wann gilt’s?
  • Die Erbrechtsrevision – Handlungsbedarf hinsichtlich bestehender und künftiger Regelungen

Referat
Verschiedene Länder – ein oder mehrere Testamente
Jeanette Heiniger

  • Ihr Kunde hat seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt – wer kann bei seinem Tod über sein Bankkonto in der Schweiz verfügen?
  • Vermögen in mehreren Ländern: bedarf es eines oder mehrerer Testamente?
  • Was ist der Nutzen testamentarischer Regelung?