iusNet Erbrecht

Schulthess Logo

Erbrecht > Veranstaltungen > 8 Tagung Zur Besten Stiftungsratspraxis Unternehmung und Stiftung

8. Tagung zur besten Stiftungsratspraxis - Unternehmung und Stiftung

8. Tagung zur besten Stiftungsratspraxis - Unternehmung und Stiftung

Stiftungen und Unternehmen sind auf vielfältige Weise miteinander verflochten. Neben Stiftungen, die Unternehmensbeteiligungen halten oder direkt ein Unternehmen führen, engagieren sich viele Unternehmen über eine gemeinnützige Corporate Foundation in und für die Gesellschaft. Ein dritter Aspekt betrifft die seit einigen Jahren diskutierten unternehmerischen Fördermodelle, mit denen gemeinnützige Stiftungen ihre Förderwirkung zu erhöhen versuchen. Die komplexe Beziehung und Vernetzung von Unternehmen verlangt von den Führungsgremien, insbesondere dem Stiftungsrat, besondere Expertise sowohl bei der Unternehmensführung als auch bei der Gemeinnützigkeit.

Das Seminar richtet sich an angehende, neue und erfahrene Stiftungsrätinnen und -räte von Unternehmensstiftungen und Corporate Foundations, an Vertreter aus Aufsichts- und Steuerbehörden sowie an Berater (Recht, Finanzen, Förderung) aus dem Stiftungsumfeld. Wertvolle Inputs erhalten auch Vertreter von Unternehmen, die sich die Gründung einer Corporate Foundation überlegen.

Leitung: Dr. iur. et phil. Thomas Sprecher

8. Tagung zur besten Stiftungsratspraxis - Unternehmung und Stiftung

Veranstaltungen
Strukturiertes Vermögen

8. Tagung zur besten Stiftungsratspraxis - Unternehmung und Stiftung

Stiftungen und Unternehmen sind auf vielfältige Weise miteinander verflochten. Neben Stiftungen, die Unternehmensbeteiligungen halten oder direkt ein Unternehmen führen, engagieren sich viele Unternehmen über eine gemeinnützige Corporate Foundation in und für die Gesellschaft. Ein dritter Aspekt betrifft die seit einigen Jahren diskutierten unternehmerischen Fördermodelle, mit denen gemeinnützige Stiftungen ihre Förderwirkung zu erhöhen versuchen. Die komplexe Beziehung und Vernetzung von Unternehmen verlangt von den Führungsgremien, insbesondere dem Stiftungsrat, besondere Expertise sowohl bei der Unternehmensführung als auch bei der Gemeinnützigkeit.

Das Seminar richtet sich an angehende, neue und erfahrene Stiftungsrätinnen und -räte von Unternehmensstiftungen und Corporate Foundations, an Vertreter aus Aufsichts- und Steuerbehörden sowie an Berater (Recht, Finanzen, Förderung) aus dem Stiftungsumfeld. Wertvolle Inputs erhalten auch Vertreter von Unternehmen, die sich die Gründung einer Corporate Foundation überlegen.

Leitung: Dr. iur. et phil. Thomas Sprecher